Anfang Juni erreichte uns die traurige Nachricht über den plötzlichen Tod unseres Mitglieds Harald Weiten. Bei den letzten Jahrestagungen in Stade und Benediktbeuern hat er die Übertragung der Vorträge ins Internet organisiert und unentgeltlich seine...
Am Freitag, den 27. Mai 2022 luden das Landesarchiv Baden-Württemberg und die Deutsche St. Jakobus-Gesellschaft zu einem Diskussionsabend in das Hauptstaatsarchiv ein.
Die Pilgerzeichendatenbank, an deren Entwicklung und Pflege unser Beiratsmitglied Dr. Hartmut Kühne maßgeblich beteiligt ist, hat eine neue, benutzerfreundlich gestaltete Webpräsenz erhalten. Die Datenbank geht zurück auf eine analoge Kartei des...
Franz Josef Hennecken verstarb am 24. April 2022. Er hat sich auf vielfältige Weise in der Deutschen St. Jakobus-Gesellschaft engagiert. In der Eifel markierte er unter der Regie des Eifelvereins, dessen Mitglied er war, einige der Jakobswege im...
Die Weg-Koordinatoren der Deutschen St. Jakobus-Gesellschaft zusammen mit einer Vielzahl von Wegpatinnen und -paten haben in den letzten Jahren den Wegverlauf der Via Baltica zwischen Bremen und Osnabrück zusammen mit den örtlichen Behörden an vielen...