Am Ende der Pilgerreise stellt das Domkapitel der Kathedrale von Santiago die sogenannte Compostela aus, eine in lateinischer Sprache verfasste Urkunde, die bestätigt, dass man das Grab des Apostels Jakobus aus christilichen Motiven auf einem der vom Pilgerbüro anerkannten Wegen erreicht hat.
Für den Erhalt der Compostela gelten ab 2025 die folgenden Bedingungen:
Pilgerreise zu Fuß oder per Pferd: Zuücklegung von mindestens 100 zusammenhängenden Kilometern km auf einer der vom Pilgerbüro anerkannten Wege. Die letzte Etappe muss nach Santiago führen. Falls man außerhalb von Spanien gestartet ist, müssen mindestens 70 km in Spanien zurückgelegt worden sein.
Pilgerreise per Fahrrad: Zurücklegung von mindestens 200 Kilometern, ansonsten gelten die gleichen Bedingungen wie oben.
Seepilgern: Zurücklegung von mindestens 100 nautischen Meilen und Zurücklegung des Weges vom Hafen nach Santiago zu Fuß.
Das Domkapitel behält sich vor, die Compostela ausnahmsweise und in Spezialfällen auch zu anderen Bedingungen auszustellen. In solchen Fällen wende man sich vorher an das Pilgerbüro.
Etappenpilgern ist möglich, vorausgesetzt die Etappen sind in chronologischer und geographischer Reihenfolge. Wenn allerdings nur die letzten 100 bzw. 200 km oder bei Seepilgern der Weg vom Hafen zurückgelegt werden, muss der Pilgerausweis am Beginn und am Ende jeder Etappe mit Angabe des Datums abgestempelt sein, um zu zeigen, dass man den Weg dort fortgesetzt hat, wo man ihn vorher beendet hat. Wenn man also druchläuft, lässt man den Pilgerausweis einmal abends und noch einmal morgens abstempeln.
Pilgern von Kindern: Kinder, die mit ihren Eltern oder in Gruppen unterwegs sind und bereits zur Erstkommunion gegangen sind bzw. in der Lage sind, die spirituelle oder religiöse Bedeutung des Weges zu verstehen, können eine Compostela bekommen. Sollten sie noch nicht reif genug sein, erhalten sie ein spezielles Dokument mit ihrem Namen. Im Falle von Babys und Kleinkindern werden die Namen in die Compostela der Eltern aufgenommen. In Zweifelsfällen sollte das Pilgerbüro kontaktiert werden.
Der obige Text ist eine Übersetzung von den Internetseite des Pilgerbüros. Das Original findet sich hier (auf Spanisch) und hier (auf Englisch).
Zum Verfahren, wie man die Compostela erhält, gibt es hier einen gesonderten Artikel.