Peter und Lisa Zintl haben beim (virtuell stattgefundenen) Aachener Pilgerstammtisch vom Pilgern in Coronazeiten berichtet. Ihre Präsentation haben sie hier zur Verfügung gestellt (ca. 7MB). Zur Nachahmung empfohlen, vielleicht auf einem Weg vor der eigenen Haustüre.
Gisela Lotze ist in Coronazeiten von Köln nach Prüm gepilgert. Hier ihr Bericht darüber. Auch sie pilgerte vor der eigenen Haustüre.
Eine andere Möglichkeit des Plgerns in Zeiten von Corona, nämlich Online-Pilgern, bieten die Missionsbenediktiner von des Klosters San Salvador del Monte Irago in Rabanal an. Der Online-Pilgerweg beginnt hier. Die Beiträge sind in deutscher, englsicher oder spanischer Sprache. Durch Klick auf die Pfeile oben über "Camino online" gelangt man von einer zur nächsten der 15 Etappen.
Virtuelle Führungen/Kataloge:
- Ausstellung "Wege in den Himmel" in Stade
- App mit Informationen zum Projekt zur Bewahrung und zur Restaurierung des Portico de la Gloria mit vielen (Detail-)Fotos
- Domus Jacobi: virtueller Katalog der Ausstellung aus Anlass des 800-jährigen Weihejubiläums der Kathedrale in Santiago de Compostela
Für Kenner der französischen Sprache finden sich ausgehend von hier ca. 100 Etappen, die die Pilgerschaft nach Santiago de Compostela unter verschiedenen Aspekten beleuchten.
Eine generelle Motivation zum Gehen allgemein und zum Pilgern im Besonderen - auch von zuhause aus - findet sich in einem Beitrag des NDR hier.