Nachdem die Wegpflege für den Weg Ulm - Konstanz schon an die Schwäbische Jakobusgesellschaft übergeben wurde, konnte nun auch die Zukunft des Weges…

Weiterlesen

Ein weiterer Band der Jakobusstudien ist erschienen:

Pilgern - Heil - Heilung,
herausgegeben von Peter Rückert und Klaus Herbers, Tübingen 2023

Die…

Weiterlesen

Zeigt die Muschel eine Richtung an oder nicht?

Diese Fragen stellen sich den Pilgerinnen und Pilgern immer wieder. Die Altertumskommission des…

Weiterlesen

Schon im Juli 2022 hat unser Präsident Prof. Dr. Klaus Herbers für die Fundación Jacobea ein Video aufgenommen, in dem er die Deutsche St.…

Weiterlesen

„Du bist zeitlebens für das verantwortlich,
was du dir vertraut gemacht hast.“
Antoine de Saint-Exupéry

„Das wusste ich wohl, als wir vor 25 Jahren…

Weiterlesen

Die Deutsche St. Jakobus-Gesellschaft hat die Karl-Leisner-Herberge in Hospital de Orbigo bei der Sanierung des Daches unterstützt. Die Gesellschaft…

Weiterlesen

Seit September 2022 findet in Aachen ein "info camino" statt.
An jedem 1. Montag im Monat sind von 16:30 - 18:30 Uhr Mitglieder der Deutschen St.…

Weiterlesen

Die langen Bemühungen des wissenschaftlichen Beirats sind endlich von Erfolg gekrönt: Der erste Band der Jakobusstudien ist online verfügbar. Es…

Weiterlesen

Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite

"Peregrinatio ad limina beati Iacobi - Pilgerfahrt zu den Schwellen des seligen Jakobus" heißt es seit Ende des 1. Jahrtausends und in der Umschrift unseres Signets. Millionen sind seitdem zum Grab des Apostels Jakobus d. Ä. gepilgert. Sie haben durch ihr oft monatelanges, mühevolles Unterwegssein dokumentiert, dass der Weg für sie ein lohnendes Ziel hatte. Wer sich - aus welchen Motiven und auf welche Weise auch immer - auf den Weg zu diesem Ziel begeben möchte, sei mit dem traditionellen Ruf der Jakobuspilger ermutigt:

E ultreia! E suseia! Deus aia nos y Santiago!
Weiter! Auf geht's! Gott steh uns bei und Sankt Jakobus!