Herzliche Einladung zur Jahrestagung 2020 in Stade vom 08.-11.10.2020
Schiffspilgerfahrten
Das Programm
Donnerstag, 08.10.2020 | Vorschläge für die Gestaltung der Anreise (in Eigenregie zu organisieren):
| |
15:30 Uhr | Begrüßungskaffee im Rathaus | |
16:00 Uhr | Einführung und Begrüßung durch den Präsidenten und durch den Bürgermeister von Stade, Herrn Sönke Hartlef | |
16:30 Uhr | Prof. Dr. Ruth Schilling, Bremerhaven Nöte, Komfort und Alltag auf einer Schiffspilgerfahrt im ausgehenden Mittelalter | |
17:30 Uhr | Prof. Dr. Carsten Jahnke, Kopenhagen Santiago- und Jerusalemfahrer aus dem Norden | |
19:00 Uhr | Abendessen im Ratskeller | |
Freitag, 09.10.2020 | 08:30 Uhr | Morgenlob in St. Cosmae et Damiani, Gang zum Rathaus |
09:00 Uhr | Dr. Hartmut Kühne Die Stader Ausgrabungen und der dortige Pilgerzeichenfund als Vorbereitung für den Besuch der Ausstellung im Schwedenspeicher. Der Vortrag von Prof. Dr. Gereon Beuckers, Kiel: Die Schiffspilgerfahrt der heiligen Ursula und ihr Martyrium im mittelalterlichen Bild muss leider Corona-bedingt entfallen. Er wird in den Jakobusstudien veröffentlicht werden. | |
10:00 Uhr | Dr. Arend Mindermann, Stade Die Romreise des Albert von Stade | |
11:00 Uhr | Kaffeepause | |
11:20 Uhr | Podiumsdiskussion: Warum ist Pilgern "in"? Prof. Dr. Klaus Herbers spricht mit: Bernd Lohse, Pilgerpastor, Hamburg Dr. Sebastian Möllers, Museum Stade Frank Tinnemeyer, Tourismusbüro Stade Jessica Breunig, Wissenschaftlerin, Erlangen Frau Sigrid Strüber, Pilgerin, Stade | |
13:15 Uhr | Individuelle Mittagspause | |
14:30 Uhr | In Gruppen: Stadtführungen und Führungen durch die Ausstellung "Wege in den Himmel" im Schwedenspeicher | |
19:00 Uhr | Abendessen im Ratskeller, Corona-bedingt musste der Auftritt von TroubaDuo, Lübeck leider entfallen | |
Samstag, 10.10.2020 | 08:30 Uhr | Morgenlob in St. Cosmae et Damiani, Gang zum Rathaus |
09:15 Uhr | Dr. Elizabeth A. Andersen, Newcastle und Mai-Britt Wiechmann, Oxford Die heilige Brigitta als Pilgerin und die Brigittenklöster als Wallfahrtsziele | |
10:15 Uhr | Kaffeepause | |
10:45 Uhr | Eva Heuer, Treuchtlingen (vorgetragen von Dr. Gunhild Roth) Neues zu den Quellen der Heilig Landfahrt des Kurfürsten Friedrich des Weisen und des Johann von Lobkowitz und auf Hassenstein im Jahre 1493 | |
12:00 Uhr | Individuelle Mittagspause | |
13:30 Uhr | Mitgliederversammlung der Deutschen St. Jakobus-Gesellschaft | |
15:00 Uhr | Kaffeepause | |
16:30 Uhr | Pilgern im Norden: Vorstellung der Pilgerwege durch die Region Norddeutschland | |
19:00 Uhr | Abendessen im Hotel "Zur Einkehr" | |
anschließend | Gemütliches Beisammensein | |
Sonntag, 11.10.2020 | 08:30 Uhr | Aufbruch zum Gottesdienst |
09:00 Uhr | Ökumenischer Gottesdienst in St. Josef, Stade Pilgersegen Verabschiedung durch den Präsidenten | |
anschließend | Individuelle Heimreise | |
Vorschläge für die Gestaltung der Abreise (in Eigenregie zu organisieren):
|
Zu den Vorträgen sind Gäste herzlich willkommen. Der Eintritt ist frei, es wird um eine Spende gebeten. Aufgrund der Corona-Regelungen sind wir verpflichtet aufzuzeichnen, wer an den Veranstatlungen teilnimmt.
Weitere Dokumente werden nach und nach eingestellt:
Es wird auch wieder eine Pilgerwanderung vor der Jahrestagung geben. Nähere Informationen dazu finden sich hier.