Ausstellung „Jakobsweg und europäische Identität“ in Regensburg im Welterbe-Besucherzentrum
Am Sonntag, den 8. Mai, wird die Ausstellung „Jakobsweg und europäische Identität“ in Regensburg im Besucherzentrum Welterbe im Salzstadl an der Steinernen Brücke eröffnet. Wegen der Corona-Auflagen ist die Teilnehmerzahl begrenzt. Die Veranstaltung wird aber online übertragen.
Den Eröffnungsvortrag hält Prof. Dr. Klaus Herbers zum Thema "Santiago und die Pilgerfahrten nach Compostela – Globalisierung im Zeichen der Muschel“.
Grußworte sprechen der Regensburger Bischof Dr. Rudolf Voderholzer und der Bischof von Pilsen Tomáš Holub. Oberbürgermeisterin Gertrud Malz-Schwarzfischer begrüßt im Namen der Stadt Regensburg.
Die Ausstellung ist bis 25. Mai zu sehen. Die Bilder, die auf gemeinsamen deutsch-tschechischen Jakobswanderungen der Katholischen Erwachsenenbildung entstanden sind, sind mit ergänzenden kurzen Texten auch im Internet in einer online-Ausstellung abrufbar.
Nähere Informationen und Anmeldung zu allen Veranstaltungen im Zusammenhang mit der Ausstellung finden sich hier oder bei der KEB im Bistum Regenburg, Tel.: 09402 9477-0 oder E-Mail.
Folgt man dem Link zur Ausstellung findet sich auch ein Link zu weiteren Orten im Bistum Regensburg, an denen die Wanderausstellung gezeigt wird.
Die Ausstellung ist für die Besucher:innen kostenlos, Spenden sind willkommen.